Donnerstag, 25. Mai 2023

Der Landschaft Management Prozess - das Big Picture

 Ihre IT-Landschaft besteht aus allen Einheiten, die für den Betrieb Ihres Unternehmens erforderlich sind. Je nach Bereitstellungsmodell handelt es sich dabei um Systeme oder Tenants, Server, Softwareprodukte usw.

Um Ihr Unternehmen am Laufen zu halten und Ihre Prozesse kontinuierlich zu verbessern, ändern sich sowohl Server/Mieter als auch Software ständig.

Wir können von drei Zuständen von IT-Landschaften sprechen:

=> Aktuell verwendete Version - hier läuft idealerweise ein Projekt, in dem die Landschaft analysiert wird, um Input für die Änderungsplanung zu liefern

=> Die nächste Version der Landschaft, die sich in der Phase der detaillierten Planung befindet, gefolgt von der Implementierung auf Systemebene. Oft werden "natürliche" Änderungen eingeführt, wie z. B. das nächste Support Package oder Enhancement Package.

=> Zukunftsvision der Landschaft zur Umsetzung Ihrer Strategie für die langfristige Planung oft mit grundlegenderen Veränderungen, wie z. B. den verwendeten Bereitstellungsmodellen.

Gerade hier ist es wichtig, grundlegend neue Optionen zu erkunden und Empfehlungen für die Umsetzung auf Landschaftsebene zu erhalten.

Der Landschaftsmanagementprozess hilft Ihnen, Ihre IT-Landschaft zu betreiben und weiterzuentwickeln:

=> Informationen über den Status Quo der IT-Landschaft als Grundlage für den Betrieb der Landschaft und die Planung von Änderungen an SAP-zentrischen Lösungen

=> Wege zur Veränderung Ihrer Landschaft umfassen Installationen, Updates, Upgrades und die Umstellung auf SAP S/4HANA und SAP BW/4HANA

=> Informationen, die für die Integration der von Ihnen abonnierten Software erforderlich sind

Die folgende Abbildung zeigt die Entwicklung der Landschaft und ihre Phasen:



Auf dem Bild sehen Sie eine Landschaft, die sich von einer reinen On-Premise-Landschaft zu einer hybriden Landschaft mit Cloud-Systemen entwickelt. Die Frage, wo die Schichten der Landschaft verlaufen und wer für welche Schichten verantwortlich ist, wird in Bereitstellungsmodelle und SAP-Angebote - On-Premise, Cloud und Hybrid beschrieben.


Die Schritte, um von einem Zustand der Landschaft zum nächsten zu gelangen, basieren auf dem Status quo, um die erforderlichen Änderungen zu finden, um die nächste Ebene zu erreichen. Ist diese erreicht, beginnt der Zyklus von neuem. Diese Iterationen sind natürlich nicht klar voneinander getrennt: Im nächsten Schritt wird die "neue Landschaft", die geplant wird, zu derjenigen, die Sie verwenden, und die nächste Stufe geht in die Phase der Detailplanung über.


Die für einen Zyklus der Planung und Umsetzung von Änderungen dargestellten Schritte werden von verschiedenen Personen in einem Unternehmen in unterschiedlichen Rollen ausgeführt. In diesem Dokument finden Sie die beteiligten Rollen und eine Liste der wichtigsten Komponenten und Werkzeuge, die sie für ihre Aufgaben benötigen.


Rollen, ihre Aufgaben, Werkzeuge und Einrichtungen im Landschaftspflegeprozess


An der Bewältigung der erforderlichen Veränderungen sind Menschen in unterschiedlichen Rollen beteiligt. Die wichtigsten Rollen in der Landschaftspflege sind aus den Bereichen:

Business
IT Architektur
Basis Administration
Entwicklung

Daher müssen Business, IT-Architektur und Basisadministration bei der Planung von Änderungen an der Unternehmenslandschaft eng zusammenarbeiten, um erforderliche Änderungen zu identifizieren, sie auf der Grundlage der aktuellen Landschaftsbeschreibung zu planen und zu bewerten und die Implementierung neuer oder zusätzlicher Softwareproduktversionen vorzubereiten.



Abbildung 2: Hauptrollen und ihre Aufgaben im Prozess der Landschaftspflege - das große Bild.


Das Bild beschreibt die am Landschaftsmanagementprozess beteiligten Rollen und ihre Aufgaben auf der Ebene der Funktionsbereiche: Geschäft, IT-Architektur, Basisverwaltung und Entwicklung.

Der innere Kreis beschreibt die Aufgaben in der bestehenden Landschaft, der äußere Kreis beschreibt die Phasen der Planung und Umsetzung von Änderungen.


Entitäten, Schritte und Werkzeuge im Detail


In diesem Abschnitt finden Sie Details zu den in den Abbildungen 3 und 4 gezeigten Elementen: Bereitstellungsmodelle, Landschaftsentitäten, Werkzeuge für beteiligte Rollen und Dienste in oder im Zusammenhang mit SAP Solution Manager werden erläutert.

Die Abschnitte sind als Aufgaben beschrieben und folgen einer "natürlichen" Abfolge, die vom Verstehen und Beschreiben hybrider Landschaften über die Suche nach neuen Optionen, deren Abbildung auf Ihre Bedürfnisse bis hin zur Definition einer neuen Landschaftsversion, dem Erhalt von Empfehlungen und der detaillierten Planung und Implementierung der Ergebnisse führt.


Projekt-Setup & Vorwissen

Die SAP Activate-Methodik wurde entwickelt, um Projektteams bei der Neuimplementierung oder Konvertierung etc. von SAP-Lösungen vor Ort oder in der Cloud-Umgebung zu unterstützen.

Über SAP Activate werde ich in einem weiteren Post berichten


Die Beschreibung Ihrer IT-Landschaft ist eine Voraussetzung für die Planung von Änderungen, deren Wartung und Überwachung.

Folgende Post’s soll Ihnen helfen, Ihre Landschaftsdaten besser zu handhaben, die eine Voraussetzung für den Betrieb von Geschäftsanwendungen, Systemen und Application Lifecycle Management-Prozessen gleichermaßen sind.



Analyse des Status Quo


Abrufen des Status Ihrer IT-Landschaft - Daten in SLD, LMDB, deren Verifizierung


Daten, die den aktuellen Status Ihrer Landschaft beschreiben, sind für die Verwaltung laufender Prozesse und die Planung von Landschaftsänderungen erforderlich.

Die Tools, die Daten, die Sie erhalten, und der Zweck, für den Sie sie verwenden müssen, hängen von den Bereitstellungsmodellen ab, die Sie in Ihrer Landschaft verwenden.

 Abrufen des Status Ihrer IT-Landschaft - Daten in SLD, LMDB, deren Verifizierung

h


Eine IT-Landschaft, die Systeme verschiedener Bereitstellungsmodelle mit Werkzeugen und Schritten des Landschaftsmanagementprozesses umfasst.

Ich werde versuchen , aufzuzeigen wie die verschiedenen Methoden, Tools und Werkzeugen helfen die Landschaftstransformation vorzunehmen.

Zukünftige Posts:

System Landscape Directory 

Solution Manager 

SAP Activate 


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen